Nachsorgegruppe Heiligenfeld
Die Nachsorgegruppe richtet sich an ehemalige PatientInnen der Heiligenfeld-Kliniken, die nach ihrem Aufenthalt weiterhin in einem geschützten, wertebasierten Rahmen an ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten möchten. Die Gruppe bietet Raum für persönliche Reflexion, zwischenmenschlichen Austausch und die gemeinsame Erkundung innerer wie äußerer Dynamiken – mit dem Ziel, die im Klinikaufenthalt angestoßenen Prozesse weiterzuführen, innere Stabilität zu festigen und tragfähige neue Beziehungmuster zu entwickeln – in einem respektvollen, verlässlichen Rahmen.
Die Nachsorgegruppe soll ein geschützter Raum für Integration, Reflexion und Weiterentwicklung sein – im Geist der Heiligenfeld-Werte: verbunden, bewusst und menschlich.
Struktur
Das Setting beginnt in der Regel mit einem achtsamen, kreativen Einstieg, angelehnt an zentrale Elemente der Heiligenfeld-Therapie. Im Zentrum steht der mentalisierungsbasierte Ansatz. Mentalisierung bezeichnet die Fähigkeit, das Verhalten von sich selbst und anderen als Ausdruck innerer Zustände – etwa Gedanken, Gefühle, Wünsche oder Absichten – zu verstehen. Diese Fähigkeit stärkt das Selbstverstehen, unterstützt die emotionale Selbstregulation und hilft dabei, auch in schwierigen Momenten Beziehungen klarer, mitfühlender und handlungsfähiger zu gestalten.
Interesse an einer Teilnahme im Jahr 2026?
Dann lassen Sie sich gerne frühzeitig auf die Warteliste setzen. Vor der Teilnahme findet ein persönliches Vorgespräch statt. Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte einfach per E-Mail bei mir.
Organisatorischer Rahmen
- Wann: 14-tägig, freitags von
19:00 bis 20:50 Uhr - Art der Gruppe:
- Halb-offene Gruppe
- Nach Einstieg: Verbindliche Teilnahme an sechs Terminen
- Danach: Weiterführung oder Ausstieg und Nachrücken neuer TeilnehmerInnen
- Gruppengröße: 6 bis 9 Personen
- Kosten: Vorgespräch: Persönlich (50 Min.) in der Praxis vor Ort:
80 Euro (einmalig) und Teilnahmegebühr: 45 Euro pro Abend/Person
Zielgruppe
Ehemalige Heiligenfeld-PatientInnen